Nächliches Blitzgewitter
Hier finden sie eine Anleitung für das Fotografieren von Blitzen!


Blitze zu fotografieren scheint auf den ersten Blick schwierig zu sein. Aber wenn man weiß wies geht und mit etwas Übung kann das jedermann


Viele denken man drückt auf den Auslöser wenn der Blitz kommt, aber ziehmlich genau das Gegenteil ist der Fall! ^^


Grundsätzlich funktioniert es mit einer kompakten Digitalkamera genauso wie mit einer DSLR-Kamera, wenn sie die entsprechenden technischen Voraussetzungen hat.
Eine DSLR ist aber besser geeignet, da man viel mehr Einstellmöglichkeiten hat.
Nachts ists bedeutend einfacher als am Tag, also zunächst zum Blitze fotografieren in der Nacht!
Ich geh mal von einer DSLR aus.


Man hat hier die drei Haupteinstellungen


ISO-Empfindlichkeit:
      Lichtempfindlichkeit des Sensors
      einstellbar von etwa 100 bis 6400 oder mehr
      Je größer die Zahl desto heller das Bild dafür mehr Bildrauschen




BLENDE
      größe der Öffnung durch das das Licht in die Kamera fällt
      einstellbar von z.B. 2,8 bis 22 oder 40
      Je größer die Zahl desto dunkler das Bild, je näher das Gewitter kommt desto
      größer die Blendenzahl


VERSCHLUSSZEIT
      Die wichtigste Einstellung!
      Nachts kann man eine Verschlusszeit von zum Beispiel 10 Sekunden bis 30
      Sekunden oder auch unendlich einstellen. Und während diesen 30 Sekunden also
      fällt Licht in die Kamera, das heißt ein Blitz der während dieser 30 Sekunden
      erscheint den hat man im Kasten






Die Schwierigkeit besteht jetzt darin die richtige Einstellung von ISO und BLENDE zu finden, da man vorher nicht genau weis wie hell das Bild wird!




Dann geht man her und packt die Kamera auf ein Stativ wegen der Langzeitbelichtung, da das Bild sonst verwackelt.
Dann geht man auf MANUELLEN FOKUS und auf UNENDLICH bzw. man fokusiert mit Autofokus auf zum Beispiel eine weit entfernte Straßenlampe und stellt dann auf Manuellen Fokus um, weil unendlich nicht immer bedeutet das auch der Blitz oder das gesamte Bild wirklich scharf wird^^  Dann richtet man die Kamera auf das Gewitter aus, drückt ab und mit etwas Glück hat man einen Blitz oder mehrere drauf!  




Am Tag ist das schon bedeutend schwieriger, da man nicht ohne Weiteres Langzeitbelichtungen machen kann, und der Kontrast von Blitz und Umgebung ist eben auch nicht so groß.


Man könnte zum Beispiel ein Video machen und dann ein Bild herausnehmen, aber die Qualität ist dann dementsprechend!


Oder man schießt Serienbilder, aber dann is eben bald die Speicherkarte voll ^^


Man kanns auch mit einem Graufilter probieren, das ist wie eine Sonnenbrille für die Kamera. Und mit vielleicht 1-2 Sekunden Blichtung!


Also dann viel Spaß beim Ausprobieren!!!   

 
======================================================================================================= http://www.niederschlagsradar.de/image.ashx Quelle: (c) Niederschlagsradar.de ____________________________________________________________________________________ Blitzkarte für Deutschland, letzte 2 Stunden _____________________ ======================================================================================================= Besucherzaehler